Meilensteine
Gründung und Anfangszeit
Am Samstag, den 12. Juni 1959 wurde der SV Baindt als reiner Fußballverein von 24 sportbegeisterten Männern im Gasthaus Hirsch gegründet. Bereits im Gründungsjahr nahm der SV Baindt am Spielbetrieb in der C-Klasse teil. Das erste Ligaspiel wurde gegen die außer Konkurrenz antretende Mannschaft vom SV Oberzell II mit 4:3 gewonnen. In den ersten Jahren konnten sich die Fußballer des SV Baindt zwar stets unter den ersten fünf Mannschaften platzieren, der Aufstieg in die höhere B-Klasse sollte aber zunächst nicht gelingen.
Ab 1963 wurde die Fußballabteilung des SV Baindt auf Initiative von Sepp Wucherer und Heiner Bayer um den Jugendfußball erweitert und 1967 konnten erstmals Damen beim SV Baindt Fußball spielen. Initiatoren hierzu waren Martin Schmid und Wunnibald Müller.
Erfolgreiche Jahre 1973/74 bis 1977/78
In der Saison 1973/74 wurde der SV Baindt im 15. Anlauf zum ersten Mal Meister der C-Klasse und konnte in die B-Klasse aufsteigen. In dieser Liga konnte der SV Baindt nach einem vierten und einem fünften Platz in ihrer dritten Saison in der B-Klasse 1976/66 die Meisterschaft und den Aufstieg in die A-Klasse feiern, der zum damaligen Zeitpunkt höchsten Liga im Bezirk Bodensee. Und auch dieses Kapitel begann zunächst vielversprechend. In der ersten Saison in der A-Klasse (1977/78) belegten die Fußballer des SV Baindt mit Platz 4 ein top Resultat.
Abstiege und Rückkehr in die Kreisliga B
Zur Saison 1978/79 wurden die Ligenbezeichnungen A-/B-/C-Klasse durch die Bezirksliga, Kreisliga A und Kreisliga B ersetzt. Auf den vierten Platz in der A-Klasse konnte der SV Baindt in der Bezirksliga mit Platz 13 im Folgejahr nur knapp den Abstieg verhindern, ehe dieser ein Jahr später mit Platz 14 unausweichlich war. Zurück in der Kreisliga A fanden sich die Baindter Fußballer nur noch im Mittelfeld der Tabelle wieder, ehe man mit Platz 15 in der Saison 1984/85 den Gang in die Kreisliga B antreten musste.
Meisterschaft Damen und Auflösung
In der Saison 1982/83 durften die Fußballerinnen des SV Baindt die Meisterschaft in der Kreisliga und den Aufstieg in der Bezirksliga feiern. In dieser konnten sich die Damen in zwei Jahren im Mittelfeld der Tabelle festigen, ehe nach der Saison 1984/85 der Spielbetrieb aufgelöst werden musste.
17 Jahre Kreisliga B und Aufstieg Kreisliga A
Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A musste der SV Baindt ab der Saison 1985/86 wieder in der Kreisliga B spielen. Zwar zählten die Fußballer in den ersten Jahren zu den Meisterschaftsanwärtern, der Aufstieg und die Rückkehr in die Kreisliga A sollte aber nicht gelingen. Und so kam es, dass der SV Baindt in den folgenden Jahren an Qualität verlor und nicht mehr um den Aufstieg mitspielte, sondern sich im unteren Mittelfeld der Tabelle wiederfand. Zur Saison 2001/02 wollte der SV Baindt nach insgesamt 17 Jahren die Kreisliga B wieder verlassen und verstärkte den Kader, sodass am Ende die Meisterschaft gefeiert werden konnte.
Zurück in der Kreisliga A fand sich der SV Baindt in den meisten Jahren im Abstiegskampf wieder und konnte meist erst kurz vor Saisonende den Klassenerhalt sichern.
Bezirkspokalsieger und Rückkehr in die Bezirksliga
Zur Saison 2013/14 wurde die Mannschaft des SV Baindt von Trainer Dietmar Hatzing verstärkt, um die Rückkehr in die Bezirksliga nach 35 Jahren möglich zu machen und nach einem spannenden Meisterschaftsrennen mit dem TSV Berg II durften die Baindter Fußballer am Ende von der Saison die Meisterschaft in der Kreisliga A feiern.
Das Intermezzo in der Bezirksliga sollte aber nur zwei Jahr dauern, in der Saison 2015/16 folgte der Abstieg in die Kreisliga A. In dieser konnte der SV Baindt seine Qualität halten und am Ende der Saison 2016/17 die Meisterschaft in der Kreisliga A und den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga unter Trainer Johannes Vees feiern.
In der Folgesaison konnten sich die Fußballer des SV Baindt nach einer guten Saison in der oberen Tabellenhälfte in der Bezirksliga wiederfinden, besonders Highlight 2017/18 aber war der erstmalige Gewinn des Bezirkspokal unter dem Trainerduo Armin Lauriola und Michael Gauder.
Wieder nur zwei Jahre sollte das Gastspiel in der Bezirksliga gehen, denn nach dem letzten Spieltag der Saison 2018/19 fehlte dem SV Baindt nur ein Tor zur Relegation. Stattdessen stand einmal mehr der Abstieg aus der Bezirksliga fest und der SV Baindt setzte alles daran, in diese so schnell wie möglich zurückzukehren. Doch diesem Vorhaben machte zunächst die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung aufgrund der abgebrochenen Saisons 2019/20 und 2020/21.
In der Saison 2021/22 durfte sich der SV Baindt schließlich wieder Meister der Kreisliga A nennen und der Rückkehr in die Bezirksliga stand nichts mehr im Wege. Das Team von Trainer Michael Gauder setzte dabei in der Saison neue Maßstäbe, indem sie die Saison ungeschlagen und mit einem Torverhältnis von 118:19 beendeten.
Wiederaufnahme Damen-Spielbetrieb und Meisterschaft
29 Jahre nach dem letzten Ligaspiel einer Damenmannschaft beim SV Baindt fand in der Saison 2014/15 endlich wieder Frauenfußball auf der Klosterwiese statt. Und dieser war von Beginn an erfolgreich. Bereits 2015/16 folgte mit der Meisterschaft in der Bezirksliga 2 unter Trainerin Rosi Pfister der Aufstieg in die Bezirksliga, in welcher die Baindter Fußballerinnen seitdem immer den 3. Tabellenplatz am Ende der Saison belegen konnten.
Abschlusstabellen seit 1959/60
Herren
Statistik (1959 – 2022)
Saisons | 63 |
Spiele | 1537 |
Tore | 3145:2797 |
Siege | 651 |
Unents. | 310 |
Niederl. | 576 |
Bezirksliga / A-Klasse
Saisons | 7 |
Spiele | 202 |
Tore | 314:396 |
Siege | 69 |
Unents. | 35 |
Niederl. | 98 |
Kreisliga A / B-Klasse
Saisons | 24 |
Spiele | 615 |
Tore | 1346:1062 |
Siege | 266 |
Unents. | 128 |
Niederl. | 221 |
Kreisliga B / C-Klasse
Saisons | 32 |
Spiele | 720 |
Tore | 1485:1339 |
Siege | 316 |
Unents. | 145 |
Niederl. | 257 |
Platzierungen Herren
Saisons | Liga | Platz |
2021/22 | Kreisliga A | 1. Platz |
2020/21 | Kreisliga A | 3. Platz |
2019/20 | Kreisliga A | 4. Platz |
2018/19 | Bezirksliga | 14. Platz |
2017/18 | Bezirksliga | 7. Platz |
2016/17 | Kreisliga A | 1. Platz |
2015/16 | Bezirksliga | 14. Platz |
2014/15 | Bezirksliga | 7. Platz |
2013/14 | Kreisliga A | 1. Platz |
2012/13 | Kreisliga A | 7. Platz |
2011/12 | Kreisliga A | 10. Platz |
2010/11 | Kreisliga A | 11. Platz |
2009/10 | Kreisliga A | 8. Platz |
2008/09 | Kreisliga A | 5. Platz |
2007/08 | Kreisliga A | 11. Platz |
2006/07 | Kreisliga A | 10. Platz |
2005/06 | Kreisliga A | 14. Platz |
2004/05 | Kreisliga A | 8. Platz |
2003/04 | Kreisliga A | 10. Platz |
2002/03 | Kreisliga A | 11. Platz |
2001/02 | Kreisliga B | 1. Platz |
2000/01 | Kreisliga B | 10. Platz |
1999/00 | Kreisliga B | 12. Platz |
1998/99 | Kreisliga B | 4. Platz |
1997/98 | Kreisliga B | 10. Platz |
1996/97 | Kreisliga B | 13. Platz |
1995/96 | Kreisliga B | 7. Platz |
1994/95 | Kreisliga B | 5. Platz |
1993/94 | Kreisliga B | 9. Platz |
1992/93 | Kreisliga B | 7. Platz |
1991/92 | Kreisliga B | 5. Platz |
1990/91 | Kreisliga B | 3. Platz |
1989/90 | Kreisliga B | 2. Platz |
1988/89 | Kreisliga B | 9. Platz |
1987/88 | Kreisliga B | 3. Platz |
1986/87 | Kreisliga B | 3. Platz |
1985/86 | Kreisliga B | 3. Platz |
1984/85 | Kreisliga A | 15. Platz |
1983/84 | Kreisliga A | 11. Platz |
1982/83 | Kreisliga A | 5. Platz |
1981/82 | Kreisliga A | 5. Platz |
1980/81 | Kreisliga A | 11. Platz |
1979/80 | Bezirksliga | 14. Platz |
1978/79 | Bezirksliga | 13. Platz |
1977/78 | A-Klasse | 4. Platz |
1976/77 | B-Klasse | 1. Platz |
1975/76 | B-Klasse | 5. Platz |
1974/75 | B-Klasse | 4. Platz |
1973/74 | C-Klasse | 1. Platz |
1972/73 | C-Klasse | 2. Platz |
1971/72 | C-Klasse | 6. Platz |
1970/71 | C-Klasse | 10. Platz |
1969/70 | C-Klasse | 5. Platz |
1968/69 | C-Klasse | 10. Platz |
1967/68 | C-Klasse | 10. Platz |
1966/67 | C-Klasse | 3. Platz |
1965/66 | C-Klasse | 5. Platz |
1964/65 | C-Klasse | 5. Platz |
1963/64 | C-Klasse | 9. Platz |
1962/63 | C-Klasse | 4. Platz |
1961/62 | C-Klasse | 4. Platz |
1960/61 | C-Klasse | 3. Platz |
1959/60 | C-Klasse | 3. Platz |