
SVB nach gutem Beginn ohne Durchschlagskraft
SV Maierhöfen/Grünenbach – SV Baindt 2:1 (0:1)
An Christi Himmelfahrt reiste der SVB zum am weitesten entfernten Auswärtsspiel in dieser Saison; es ging ins Allgäu zum Tabellensiebten aus Maierhöfen und Grünenbach. Im Vergleich zum deutlichen Heimsieg am Sonntag veränderte Weiland sein Team auf zwei Positionen – für B. Walser und M. Szeibel rückten Odenbach und Bolgert neu in die Mannschaft.
Auf dem kleinen Rasenplatz wusste Weilands Elf zu Beginn auch zu überzeugen und brachte die Heimelf von Heim-Trainer Odemer mit hohem Pressing und schnellen Umschaltaktionen nach Ballgewinn immer wieder in Bedrängnis. Dischl und Fischer ließen erste Halbchancen liegen, ehe Dantona den SVB früh belohnte. Eine scharfe Hereingabe von links ließ Keeper Lingg fallen, worauf Dantona im Stile seines Idols Alex Meier gelauert hatte und die Kugel gedankenschnell über die Linie schob (12.). In der Folge konnte die Baindter Mannschaft aber nicht mehr an die hervorragenden zwanzig Minuten anknüpfen. Während SVB-Schlussmann Odenbach gegen Greiter mit einer starken Parade noch den Ausgleich verhindern konnte (20.), war er wenig später machtlos, als seine Hintermannschaft am langen Pfosten Kuhn aus den Augen verlor, welcher unbedrängt zum 1:1 ausglich (26.). In einer nun deutlich ausgeglicheren Partie hätte der SVB aber beinahe einen schnellen Konter parat gehabt gesetzt, Torschütze Kuhn blockte Fischer aber noch stark, nachdem dieser sich im Strafraum mit einem schnellen Haken durchgetanzt hatte (33.). So schien es mit einem Remis in die Pause zu gehen, allerdings landete eine Ecke von Merz punktgenau auf dem Kopf von Einsle, welcher doch doch noch zum 2:1-Halbzeitstand einnickte (45.).
Die Hoffnung der mitgereisten Baindter Fans auf ein schnelles 2:2 nach der Pause wurde leider nicht erfüllt; stattdessen waren es die Gastgeber, die in der Phase zwischen Minute 46 und 70 diverse Chancen hatten, um den Deckel aufs Spiel zu machen. Immer wieder lud die Baindter Mannschaft durch einfache Fehler im eigenen Drittel die Spielgemeinschaft zu Gegenstößen ein, die jedoch durch Odenbach, riskante Baindter Tacklings oder Maierhöfener Unvermögen nicht bestraft wurden. Erst in den letzten 15 Minuten konnte Weilands Mannschaft in der Offensive wieder den Druck erhöhen, jedoch fand man kein Mittel gegen die tiefsehende Verteidigung und Mittelfeldriese Einsle, der gefühlt jeden langen Ball der Baindter mit seinem Kopf magnetisch anzog.
Dadurch blieb es am Ende bei einer verdienten 1:2-Auswärtsniederlage für den SVB, welcher nach einer starken Anfangsphase den Faden verlor, wiederholt zu ungenau agierte und in der Offensive die nötige Kreativität vermissen ließ.
SV Baindt: Conner Odenbach, Michael Brugger (46. Lukas Walser), Tobias Szeibel (85. David Krauter), Marc Bolgert, Lukas Zweifel (62. Kevin Lang), Philipp Thoma, Nico Geggier (76. Max Kretzer), Jan Fischer, Mika Dantona, Sandro Caltabiano, Jonathan Dischl – Trainer: Rolf Weiland
Schiedsrichter: Jürgen Hinderhofer
Tore: 0:1 Mika Dantona (12.), 1:1 Stephan Kuhn (26.), 2:1 Felix Einsle (45.)
SV Maierhöfen/Grünenbach II – SV Baindt II 1:2 (0:0)
Trotz des bereits feststehenden Meistertitels reiste der SVB II am Donnerstag mit der nötigen Ernsthaftigkeit ins Allgäu, da man sich in den letzten beiden Saisons bei den Gastgebern jeweils ordentliche Klatschen abgeholt hatte (4:1 und 6:0).
Mit einigen Rotationsspielern in der Startelf entwickelte sich in der ersten Halbzeit eine ereignisarme Partie, an dessen Ende Geggiers Mannschaft jedoch Glück hatte nicht in Rückstand zu geraten. Zu Beginn des zweiten Durchgangs konnte sich der SVB einmal mehr auf Toptorjäger Schnez verlassen, welcher mit seinen Saisontreffern 17 und 18 auf 0:2 stellte (52.) (74.). In den Schlussminuten verkürzte Hold zwar noch auf 1:2 und die Gastgeber drückten auf den Ausgleich, doch der neu eingewechselten Schlussmann M. Brugger ließ sowohl in der Nachspielzeit als auch später am Bierglas nichts anbrennen, wodurch die Partie mit einem knappen 1:2 zu Ende ging.
SV Baindt II: Jan Mohring (78. Johannes Heisele), Patrick Späth, Niklas Hugger (69. Moritz Lang), Niklas Späth (69. Luca Bosch), Kai Kostka (64. Lukas Grabherr), Lukas Grabherr (46. Marius Hahn), Julian Keppeler (46. Daniel Kronenberger), Johannes Heisele (46. Moritz Gresser), Luca Bosch (46. Manuel Brugger), Johannes Schnez (78. Julian Keppeler), Moritz Lang (46. Kai Kaspar) – Trainer: Timo Geggier
Tore: 0:1 Johannes Schnez (52.), 0:2 Johannes Schnez (74.), 1:2 Roman Hold (85.)