Niederlage im letzten Heimspiel

SV Baindt – TSV Eschach 1:3 (0:1)

Bereits drei Tage nach der verdienten Auswärtsniederlage in Maierhöfen begrüßte der SVB den TSV Eschach zum letzen Saisonheimspiel auf der Klosterwiese. Aus personeller Sicht rückten Kretzer, welcher im Allgäu nach seiner Einwechslung zu gefallen wusste, sowie wie B. Walser und Lang für Dantona, Odenbach und Geggier in die Startelf.

Ohne wirkliches Abtasten starteten beide Teams aktiv in die Partie, wobei es der SVB war, welcher sich zunächst die besseren Chancen herausspielte. Fischer, der zweimal über halblinks gefährlich im Strafraum auftauchte, traf allerdings zweimal die falsche Entscheidung und verpasste die frühe Führung. Glück hatte der TSV ebenfalls, als der unsichere Schiedsrichter bei zwei möglichen Notbremsen gegen Thoma und Dischl beides mal nicht die rote Karte für die Eschacher Verteidiger zückte. Im Laufe der ersten Halbzeit erspielte sich dann auch der TSV hochkarätige Möglichkeiten, wobei B. Walser zwei sehenswert entschärfen konnte. Außerdem traf einer der Sprenger-Zwillinge nach einem Kopfball nur die Latte. Mit zunehmender Spieldauer machte sich allerdings auch die brütende Hitze bemerkbar, wodurch sich beide Teams immer wieder kleiner Auszeiten gönnten oder zu einfachen Fehlern hinreißen ließen. Aus Baindter Sicht durchaus vermeidbar, ging der TSV kurz vor der Pause doch noch mit 0:1 in Front. Die Baindter Verteidigung konnte bei einem Konter über rechts nicht folgen, in der Mitte passte die Zuteilung nicht und Lange konnte am zweiten Pfosten unbedrängt zur Führung einschieben (41.).

Mit zwei Wechseln kam Weilands Mannschaft deutlich stärker aus der Halbzeitpause zurück, fing sich aus dem Nichts dann aber das 0:2. Ein langer Ball rutschte zu S. Sprenger in abseitsverdächtiger Position durch, welcher allein vor B. Walser die Ruhe behielt auf 0:2 stellte (50.). Der SVB blieb jedoch das aktivere Team und konterte das 0:2 sofort. Nur eine Minute später flipperte die Kugel im Strafraum zu Fischer, der aus kurzer Distanz verdientermaßen auf 1:2 verkürzte (51.). Nur einige Augenblicke später drang die Baindter Mannschaft erneut in den Eschacher Strafraum ein, wobei Dischl und Keeper Strobel einem abgefälschten Ball hinterjagten. Der TSV-Schlussmann traf Baindts Nummer 9 im Kampf um den Ball dabei klar am Oberschenkel – inklusive schmerzhafter Schürfwunde beim Duschen – der Elfmeterpfiff blieb aber aus (53.). Im Gegenzug zeigte sich der Landesliga-Absteiger defensiv dagegen erneut unsortiert, eine Flanke von rechts kam erneut auf den zweiten Pfosten zu Lange durch, welcher das Leder sehenswert zum 1:3 unter die Latte jagte (54.). Von diesem erneuten Rückschlag erholte sich der SVB in der Folge nicht mehr, auch wenn Dischl und Fischer durchaus hochkarätige Chancen hatten, um im besten Fall doch noch ein Remis zu erzwingen.

Aufgrund unglücklicher Entscheidungen des Unparteiischen, mangelnder Genauigkeit im letzten Drittel und unkonzentrierten Defensivverhaltens verpasste es Weilands Mannschaft Punkte mitzunehmen. Zum Saisonabschluss geht es zum Auswärtsspiel beim nun feststehenden Zweiten aus Vogt – Glückwunsch an dieser Stelle an den SV Kressbronn zur verdienten Meisterschaft.

SV Baindt: Benjamin Walser, Michael Brugger, Tobias Szeibel (46. Lukas Walser), Marc Bolgert, Lukas Zweifel (80. Henry Hosse), Philipp Thoma, Jan Fischer, Kevin Lang, Sandro Caltabiano (46. Nico Geggier), Jonathan Dischl, Max Kretzer (60. David Krauter) – Trainer: Rolf Weiland
Tore: 0:1 Louis Lange (41.), 0:2 Sebastian Sprenger (50.), 1:2 Jan Fischer (51.), 1:3 Louis Lange (54.)

SV Baindt II – SV Oberzell II 1:1 (0:1)

Im vorletzten Saisonspiel empfing die „Zwoite” die Zweitvertretung des feststehenden Landesliga-Absteigers aus Oberzell in Baindt, die man in der Hinrunde deutlich mit 5:2 bezwingen konnte.

Durch die feststehende Meisterschaft wechselte Trainer Geggier sowohl vor als auch während des Spiels munter durch, wodurch es der Elf auf dem Platz etwas an Eingespieltheit fehlte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gingen die Gäste dadurch auch mit 0:1 durch Schwendemann in Führung (45+1.), worüber sich die eigentlich große SVB-Supporterin Laura B. aus Schachen wohl doch etwas gefreut haben dürfte. Kurz vor Spielende konterte jedoch der ebenfalls aus Schachen stammende Baindter Kapitän P. Späth das 0:1, wobei der Dauerbrenner (23 von 23 Spielen über die volle Distanz) nach einer Ecke richtig stand und zum 1:1 ausglich (83.).

Damit beendet die „Zwoite” die Saison ohne eine einzige Heimniederlage und wird gewillt sein, die Meistersaison mit einem weiteren Sieg in Vogt erfolgreich zu beenden.

SV Baindt II: Jan Mohring, Sebastian Brenner (58. Lukas Grabherr), Patrick Späth, Niklas Späth (46. Julian Keppeler), Robin Blattner (46. Manuel Brugger), Lukas Grabherr (46. Niklas Hugger), Moritz Gresser (70. Robin Blattner), Luca Bosch (76. Berkhun Armagan), Daniel Kronenberger (80. Niklas Späth), Johannes Schnez, Markus Baumgärtner (32. Jacob Schaffer) – Trainer: Timo Geggier
Schiedsrichter: Ludwig Maucher (Aulendorf) – Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Jonas Schwendemann (45.+1), 1:1 Patrick Späth (83.)

Vorschau:

Samstag, 07.06

13.45 Uhr: SV Vogt II – SV Baindt II

16.00 Uhr: SV Vogt – SV Baindt

SV Baindt Fussball
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.